Fortbildung Rettungsdienst/Notärzte von den 4 Frankfurter Stroke Units - Präklinische Schlaganfallversorgung

Startseite >> Aktuelles >> Fortbildung Rettungsdienst/Notärzte von den 4 Frankfurter Stroke Units - Präklinische Schlaganfallversorgung

Liebe Rettungskräfte,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

die endovaskuläre Therapie des ischämischen Schlaganfalls hat die Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit schweren Schlaganfällen revolutioniert. Parallel hat sich die Qualität der Schlaganfall-Akutversorgung, messbar an der door-to-needle-Zeit der i.v.-Thrombolyse, in allen Stroke Units des Interdisziplinären Neurovaskulären Netzwerks (INVN) Rhein-Main stetig verbessert.

Ein wichtiger Erfolgsfaktor für eine wirksame Schlaganfall-Akuttherapie ist die treffsichere präklinische Erkennung dieses Krankheitsbilds und basierend darauf eine unverzügliche und gezielte Zuweisung an die nächste Stroke Unit oder – im Fall eines schweren Schlaganfalls – in eine Klinik mit Thrombektomie-Kapazität.

Die vier Frankfurter Stroke Units im INVN Rhein-Main möchten Ihnen mit dieser Fortbildung das Schlaganfall-Netzwerk im Rhein-Main-Gebiet vorstellen und Sie über die neuesten Entwicklungen in der Schlaganfalltherapie informieren. Daneben umfassen die Vorträge praktische Aspekte für Ihren Arbeitsalltag wie die Erkennung und Einordnung von Schlaganfallsymptomen, Kriterien für die Triage in die geeignete Zielklinik und die Verzahnung von Präklinik und Klinik bei der Schlaganfallversorgung im STROKE-TEAM-Modell des INVN Rhein-Main. In Hands-on Workshops haben Sie Gelegenheit, die neurologische Ersteinschätzung bei Verdacht auf Schlaganfall zu üben und erleben, wie man die endovaskuläre Thrombektomie praktisch durchführt.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Fortbildungspunkte werden bei der LAEKH beantragt. Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos, um eine Vorherige Anmeldung zur Resourcenplanung dennoch bis zum 11.09. bitten an INVN@kgu.de (Betreff: INVN-Fortbildung Rettungdienst)

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Prof. Dr. med. H. Steinmetz, Universitätsklinikum Frankfurt

Prof. Dr. med. U. Meyding-Lamadé, Krankenhaus Nordwest

Prof. Dr. med. T. Steiner, Klinikum Frankfurt Höchst

Prof. Dr. Dr. med. S. Weidauer, Sankt Katharinen-Krankenhaus Frankfurt

 

Programm Frankfurter Fortbildung Präklinische Schlaganfallversorgung für Rettungsdienst und Notärzte

Termin: Montag 18.09.2017, 16:00 – 20:00 Uhr

Veranstalter:  Die vier Frankfurter Stroke Units im INVN Rhein-Main

Ort: Universitätsklinikum Frankfurt, Hauptgebäude Haus 23, Hörsaal 4, 1. OG

16:00 – 18:00 (15 Minuten + 5 Minuten Diskussion)

·         Time is brain – bei Thrombolyse und Thrombektomie

Prof. Dr. Matthias Lorenz, Neurologie Krankenhaus Nordwest

 

·         Die mechanische Thrombektomie revolutioniert die Therapie des akuten Schlaganfalls – Entwicklung und Evidenz

Prof. Joachim Berkefeld, Neuroradiologie Universitätsklinikum Frankfurt

 

·         Schlaganfälle erkennen und einschätzen – Häufige Schlaganfallsyndrome und prähospitale Triage

Prof. Dr. Waltraud Pfeilschifter und Stephanie Wallenwein, Neurologie Universitätsklinikum Frankfurt

 

·         STROKE TEAM – Vernetzung von Präklinik und Klinik bei der Schlaganfall-Akuttherapie

Dr. Ferdinand Bohmann, Neurologie Universitätsklinikum Frankfurt

 

·         Bildgebung beim akuten Schlaganfall – Blutungsausschluss und Identifzierung von rettbarem Hirngewebe – wie funktioniert das genau?

Prof. Dr. Stefan Weidauer, Neurologie Sankt Katharinen-Krankenhaus Frankfurt

 

·         Problemfall Schlaganfall und Antikoagulation – Therapieoptionen und Konsequenzen für die Zuweisung?

Prof. Dr. Thorsten Steiner, Neurologie Klinikum Frankfurt Höchst

 

Workshops (Rotation) 18:30 bis 20:00 Uhr

1)      Klinische Untersuchung und Triage

Pfeilschifter/Wallenwein

2)      Präklinische Versorgung von Schlaganfallpatienten

Bohmann/Rostek

3)      Thrombektomie/Katheterdemos

Wagner oder Berkefeld/Firmen

14:30 Uhr: Bei Interesse Rundgang durch die Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Frankfurt